Die kleine Propaganda nebenbei

Eine Zeitung beeinflusst meine Meinung. Durch Information, oder was mensch dafür hält. Nein, die gute alte EJZ ist keineswegs eine Lügenpresse geworden, aber…

Montag, 23. Juni, Titelseite, einspaltige Überschrift: „Union immer beliebter“. Ups, dachte ich mir, wird der lange Fritz auf einmal sympathisch weil er King Donald zuhören durfte? Sind die jetzt über 30 Prozent? Das musste ich lesen: „…, dabei gewinnt die Union einer Umfrage zufolge erneut an Zustimmung…“

Im Text wird dann klar, es werden Ergebnisse einer Insa-Umfrage im Auftrag der Publikation „BILD“ kommentiert. Demnach wollen 28 Prozent der Befragten die CDU/CSU wählen. Die Union hat ein Umfrage-Prozent gewonnen! Sie wird „immer beliebter“! Komisch, das die Union bei der Bundestagswahl mehr Stimmen als 28 Prozent bekommen hat. Nicht viel, aber es waren 28,5 Prozent. Wieso wird die Union also immer beliebter, wieso „gewinnt sie an Zustimmung“? Wie lange wird es nach dieser Mathematik dauern bis die Union so beliebt ist, das sie volle 20 Prozent bekommen könnte? Könnte mensch nicht auch schreiben „Union nur noch bei 68 Prozent nicht beliebt“?

Ich denke nicht, das der Redakteur sich viel dabei gedacht hat. Text überflogen, schnell die Überschrift formuliert und die Seite fertig. Das dabei eine Publikation als Quelle dient, die seit fast 70 Jahren nicht grade als wahrheitsliebend bekannt ist und die direkt von der amerikanischen „Elite“ beeinflusst wird, ist aber kritisch zu hinterfragen.

Letztlich kann der aufmerksam Lesende feststellen, das die Union nicht „immer beliebter“ wird, obwohl die Überschrift anderes suggeriert. So ist das mit Überschriften und Prozentangaben. Ohne alle Bezugsdaten sind sie in der Aussage wertlos oder dienen der Manipulation – egal ob absichtlich oder versehentlich. Eben: „Die kleine Propaganda nebenbei.“