Gipfelstürmer – kleine GroKo ganz hoch

Der Friederich ist ein arger Gipfelstürmer. Gipfel bei Trump, Gipfel mit Macron, Nato-Gipfel, EU-Gipfel, Nahost-Gipfel, Ukraine-Gipfel und dann, das ist der Gipfel veranstaltet er auch selber welche: Autogipfel, Investitionsgipfel, Wirtschaftsgipfel, Stahlgipfel, Entbürokratisierungsgipfel, usw.

Glücklicherweise ist der Mann ja Höhenluft gewöhnt. Seine Erklärungen sehen auch ein Hoch nach dem anderen vor. Bis zum Herbst sollte sich in Deutschland gründlich was ändern. Die Wirtschaft sollte wieder wachsen – im Gegensatz zur AfD. Die Koalition sollte harmonisch und mit gegenseitigem Respekt arbeiten. Nicht wie die Ampel.

Die Schuldenbremse einhalten. Keine neuen Schulden. Strompreis runter für alle. Stadtbild neu durch Abschieben. Rentenfrage lösen. Milliarden sparen beim Bürgergeld (jetzt Grundsicherung).

Ja so hatte sich der Fritz das vorgestellt.

Blöd wenn man vom Gipfel kommt und feststellt, unter den Wolken, im Tal, sieht alles ganz anders aus. Die Wirtschaft ist immer noch auf Talfahrt. Aber nur wegen Trumps Zöllen und den Chinesen!! Das Klima ändert sich immer schneller. Aber die Klimaziele werden eingehalten – nur eben ein bischen später. Statt an den positiven Aspekten der Ampel anzuknüpfen und der Wirtschaft wieder Verläßlichkeit zu verschaffen, wird das Steuer wieder rumgerissen und die alten Kohlen-Stoff-Spezies bedient. Der AfD wird eine Steilvorlage nach der anderen geliefert. Seine Koalition hat weder er, noch sein Fraktions-Häuptling Spahn (der mit den masken Millionen) im Griff. Die SPD wird ein ums andere Mal düpiert und die CSU bekommt ihre Wahlgeschenke finanziert.

Nach wie vor interessieren sich die Parteien nur für sich. Deutschland scheint den Bundestagsparteien egal zu sein. Statt die Demokratie zu verteidigen, zeigen sie, warum diese Gesellschaftsform immer weniger überzeugt. Die „demokratischen“ Parteien zeigen sich undemokratisch – immer nur sich selbst im Blick. Dabei leiden sie alle an massiver Selbstüberschätzung – Umfragewerte: AfD 26%, CDU 23%, SPD 15%, Grüne 11%, Linke 10% und der Rest ist raus. Ebenso verkennen große Teile der Bevölkerung die Lage Deutschlands im globalen Macht- und Wirtschafts-Gefüge. Statt „Made in Germany“ eher „Maden in Deutschland“.

Die strukturellen Fehler der 16 Jahre Merkel-Regierung und einer schwachen Übergangs-Ampel sind auch durch eine noch so große Gipfel-Häufigkeit nicht zu reparieren. Sicher, sowas braucht Zeit, Konsequenz und Geld. Also alles was diese Koalition nicht hat.

Die AfD wird in der Regierungsnachfolge von Merz nicht im Traum daran denken die Probleme der Republik ernsthaft anzugehen. Sie werden die Reste dieser Republik plündern, sich bereichern, jede Kritik niederschlagen (meine ich wörtlich) und ihre Führer werden sich rechtzeitig (vom Gipfel?) abseilen.

Wem wird das nutzen?

Fragen sie mal Xi Jinping.