Kategorie: Wendland

60 Jahre Widerstandskultur

60 Jahre Widerstandskultur
Formen und Inhalte des Protestes in der BRD. Ein Vortrag, gehalten zur Kulturellen Landpartie 2018

Die 68er – die Friedensbewegung – der Anti-Atomprotest.

Im Bewusstsein der Öffentlichkeit gibt es nur diese drei Protestbewegungen. Das ist falsch. Wer verstehen will, wie sich der Gorleben-Widerstand entwickelt hat, kann das nicht tun, ohne die Widerstandskultur der BRD zu betrachten.

60 Jahre Widerstandskultur weiterlesen

Contraste – Zeitung für Selbstorganisation

In der Ausgabe September 2023 ist die Kulturelle Landpartie Titelthema.      Wer möchte kann sich die Ausgabe hier 2023_09_Nr._468 contraste ansehen. Andere Themen der Ausgabe: Saint Imier. An die 6.000 Anarchist*innen trafen sich in der Schweiz, um ein Jubiläum zu feiern. Die Gruppe »Femen« organisiert Oben-ohne-Aktionen, um auf politische Missstände hinzuweisen. 50 Jahre Longo Maï: Wie die Bewegung 1973 in Frankreich ihren Anfang nahm.

Irritationen am Wegesrand

Das war der Titel der ersten Landschaftskunstaktion der „1004 wunde.r.punkte wendland“, der späteren „Kulturellen Landpartie“ (KLP), aus dem Jahr 1991. Hier die damals als Fotomappe erstellte Dokumentation, die nur die Teilnehmer bekamen.

Digitalisiert und ergänzt 2020 von Helmut Koch. Lesen von oben nach unten – erst linke Spalte, dann rechte Spalte. Um einen Text besser lesen zu können, kann jede Seite in einem neuen Fenster geöffnet (klick mit der rechten Maustaste) und dort beliebig vergrößert werden.

https://www.kulturelle-landpartie.de/ Irritationen am Wegesrand weiterlesen